Hochsensibilität.


Hochsensibel! Na und?

Sie fühlen sich oft wegen „Kleinigkeiten“ gestresst oder überreizt und können nur schwer damit umgehen? Sie haben lebhafte Fantasien und riesige Gedankengänge? Ihr Perfektionismus bringt ihre Mitmenschen in den Wahnsinn? Sie wirken trotz allem aber sehr emphatisch und haben ein starkes Harmoniebedürfnis, ebenso einen großen Gerechtigkeitssinn?

 

Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie sensibler sind als andere Menschen. Oder anders gesagt: Hochsensibel. Hochsensible Menschen haben oft das Gefühl, nicht „richtig“ zu sein oder nicht dazuzugehören. Oft hören Sie Sätze wie: „Stell dich nicht so an!“, „Heute bist du aber empfindlich!“, oder „Reiß dich doch zusammen!“. Sich zurückzuziehen und einfach die Stille zu genießen, vielleicht in einen etwas dunkleren Raum ist eine schöne Vorstellung für hochsensible Menschen. Durch ihre besondere Beschaffenheit des Nervensystems nehmen hochsensible Menschen viel intensiver wahr als nicht hochsensible Menschen.

hochsensible Kinder

Sie haben das Gefühl, dass ihr Kind sich anders verhält als andere Kinder? Sie wurden vielleicht schon von Lehrer:innen oder Erzieher:innen angesprochen? Denken Sie darüber nach, Ihr Kind sei hochsensibel? Gerne begleite ich Sie dabei, Ihr Kind besser zu verstehen und den Alltag angenehm zu meistern.

 

Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern ein fantastisches Persönlichkeitsmerkmal. Lernen Sie damit umzugehen, und ziehen Sie daraus Ihrer Vorteile im privaten und beruflichen Umfeld. Oftmals reichen wenige Gespräche aus, um gemeinsam Strategien zu entwickeln und sich mit der Hochsensibilität anzufreunden.

Weiter Informationen, spannende Buchtipps und einen Test zum Thema Hochsensibilität finden Sie auf der Seite: Hochsensibilität-Netzwerk.