Klangtherapie.


Eine Klangmassage mit Instrumenten. Wofür soll das gut sein?

Unzählige Studien belegen es: Klänge beruhigen, entspannen, fördern unser Wohlbefinden und schaffen einen Zugang zu unserem Unterbewusstsein. Besonders naturtonreiche und obertonreiche Instrumente beeinflussen positiv Blutdruck, Atemfrequenz und Herzschlag.

 

Sie wollen Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes tun? Oder möchten Sie einfach ein bisschen Wellness für Ihre Ohren? In beiden Fällen sind Sie herzlich willkommen.

Warum wirkt die Klangtherapie, wie sie wirkt?

Töne und Klänge lösen akustische Schwingungen aus, die sich auf ihre Umgebung übertragen und von dieser weitergeleitet werden. Wasser ist dabei ein besonders guter Leiter. Und der menschliche Körper besteht zu 70 % daraus. Deswegen übertragen sich akustische Schwingungen nicht nur in unseren Körper hinein, sondern sogar bis in jede einzelne Zelle! Das können Sie sich wie eine innerliche Massage vorstellen, durch die Blockaden und Verspannungen gelöst werden - sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene.


Welche Instrumente werden eingesetzt?

Für die Klangtherapie steht bei mir die Klangwiege im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um ein vibroakustisches Saiteninstrument, in das Sie sich hineinlegen können. An den Seiten der Klangwiege befinden sich jeweils 18 Saiten, die von mir bespielt werden. Die so entstehenden Schwingungen übertragen sich dann vom hölzernen Resonanzraum direkt in Ihren Körper. Weitere Instrumente für die Klangtherapie können unter anderem Gongs, Klangschalen, Zungentrommeln, Glockenspiele, Regenmacher und Kalimbas sein.

Was können Sie mit einer Behandlung in der Klangwiege erreichen?

  • Entspannung in Minutenschnelle
  • Stressabbau
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Schmerzlinderung
  • Auflösung von Verspannungen
  • Blutdruckregulierung
  • Förderung der Eigenwahrnehmung