Als Resilienz wird die innere Widerstandskraft bezeichnet; die Fähigkeit, belastende Situationen oder Krisen gesund zu überstehen und an ihnen zu wachsen. Doch es müssen nicht immer gravierende Schicksalsschläge sein. Manchmal reicht schon „normaler“ Alltagsstress – wie Termindruck und unzufriedene oder nörgelnde Mitmenschen – aus, um uns an unsere Grenzen zu bringen und unsere Resilienz auf die Probe zu stellen.
Einige Menschen scheinen jedoch Nerven wie Drahtseile zu haben: Bei ihnen prallt Stress einfach ab und auch Krisen oder Herausforderungen werden von Ihnen mit Leichtigkeit gemeistert. Selbst schwerste Schicksalsschläge können Sie nicht aus der Bahn werfen. Im Gegenteil: Sie schaffen es sogar, aus diesen gestärkt hervorzugehen!
Bestimmt kennen auch Sie solche „Steh-auf-Menschen“. Doch anstelle diese Menschen jetzt nur für ihre Fähigkeit zu bewundern, können Sie sie auch als Vorbild nehmen – auf Ihre eigene, individuelle Art und Weise. Denn Resilienz kann sowohl trainiert als auch komplett neu erlernt werden! Und das unabhängig vom Alter!
Um Ihre Resilienz zu stärken oder neu zu erlernen, besprechen wir im Training die sieben Faktoren der Resilienz, auf denen die innere Widerstandskraft steht. Dabei entwickeln wir Ihre individuelle Strategie, anhand der Sie zukünftig in der Lage sein werden, Krisen als Chancen zu sehen.
Außerdem werden Sie Gelegenheit erhalten, sich Ihr ganz persönliches „Resilienz-Schatzkästchen“ zusammenzustellen: Hierbei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Techniken, Methoden, Situationen und weiterer Dinge, die Ihnen guttun, Sie stärken und Sie beflügeln. Aus dieser Sammlung können Sie sich zukünftig bedienen, wann immer Sie es brauchen. So ausgerüstet, werden Sie jede Herausforderung gelassen und souverän meistern und auch dem täglichen Stress zuversichtlich und mit einem Lächeln auf den Lippen entgegentreten.
Wollen auch Sie zu einem „Steh-auf-Menschen“ werden?
Als psychologische Beraterin, Trainerin und Klangtherapeutin brenne ich für die Themen: Hochsensibilität, Resilienz, und Entspannung. Stress zu reduzieren, wieder zu sich zu finden und Ziele im Blick zu haben, ist bei vielen Menschen ein Thema. Ohne Ziele wissen wir nicht, worauf wir zusteuern können. Eine Klangmassage kann dabei helfen, wieder zur Ruhe und Achtsamkeit zu kommen. Lassen Sie sich mitreißen und ich begleite Sie ein Stück auf Ihren Weg.